Zum Hauptinhalt springen

Verstehen der Arten und Auswirkungen von Stryd-Workouts

Vor über 2 Jahren aktualisiert

Die kraftbasierten Stryd-Trainingspläne bieten eine dynamische Auswahl an Trainingstypen, die auf spezifische Elemente Ihrer Fitness abzielen, die Sie am besten auf Ihr Wettkampfziel vorbereiten. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Lauftypen, die Ihnen auf dem Weg zu Ihrer neuen persönlichen Bestleistung begegnen können, und wie jedes dieser Trainings dazu beitragen wird, Sie dorthin zu bringen.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ist der leichte Lauf der Zone 1, mit dem Sie sich auf ein großes Training oder Rennen vorbereiten.

Das Ziel ist es, Ihren Körper sanft aufzuwärmen, um das Verletzungsrisiko zu verringern, bevor Sie die härtere Arbeit des Hauptsatzes ausführen.

Cooldown: Der Cooldown ist der leichte Zone-1-Lauf nach einer harten Trainingseinheit.

Dieser Lauf soll dazu beitragen, den Erholungsprozess in Gang zu bringen, indem er die Durchblutung der arbeitenden Muskelgruppen fördert, ohne sie jedoch weiter zu belasten.

"Erholungslauf" oder "Leichter Lauf": Bei diesen Läufen handelt es sich um gleichmäßige Anstrengungen in den Zonen 1-2 von kurzer bis mittlerer Dauer.

Leichte Läufe dienen dazu, Ihre aerobe Basis zu erhalten oder auszubauen, manchmal während sich Ihr Körper von härteren Trainingseinheiten an den Tagen zuvor erholt. Das Ziel ist es, eine Leistung zu finden, die Sie lange beibehalten können, und aufzuhören, bevor die Ermüdung einsetzt.

Langer Lauf: Der lange Lauf ist Ihr längster Lauf in der Woche. Normalerweise fällt dieser Lauf auf einen Samstag oder Sonntag und ist nicht höher als Zone 2.

Ähnlich wie bei den leichten Läufen besteht der lange Lauf aus einer hohen Dauer und einer niedrigen Intensität, mit dem Ziel, Ihre aerobe Ausdauer zu verbessern. Diese Läufe werden sich zu Beginn leicht anfühlen, enden aber aufgrund der längeren Dauer mit erheblicher Müdigkeit und Belastung.

Lauf-Gehen: Beim Run-Walk gleichen Sie die Laufabschnitte mit Gehabschnitten aus.

Run-Walks sind so konzipiert, dass sie die gleiche Art von Trainingsreiz bieten wie leichte oder Erholungsläufe.

Fartlek: Fartlek ist schwedisch für "Geschwindigkeitsspiel", und genau darum geht es bei diesem Lauf. Im Gegensatz zu Tempo- und Intervalltraining ist Fartlek unstrukturiert und wechselt zwischen moderaten bis harten Anstrengungen und leichten Anstrengungen ab.

Fartlek-Workouts eignen sich hervorragend, um herauszufinden, wie sich Ihr Körper anfühlt, und um sich an eine höhere Umsatzrate zu gewöhnen, ohne sich so sehr zu belasten, dass eine mehrtägige Erholung erforderlich ist.

Intervalle: Strukturierte Workouts, die typischerweise viele Wiederholungen von kurzer bis mittlerer Dauer bei hoher Intensität beinhalten.

Intervalle sind nützlich, um die aerobe Schwelle oder "Geschwindigkeitsausdauer" zu verbessern. Sie verbessern auch Ihre Muskelkraft und Ihren Komfort bei höheren Leistungen.

Hügel-Wiederholungen: Typischerweise viele Wiederholungen des Laufens einen Hügel hinauf und hinunter mit einem Verhältnis von 1:1 oder mehr von Arbeit: Erholung. Dies ist eine der Trainingsarten mit der höchsten Intensität und kürzesten Dauer, die Sie in Ihrem Training erleben werden.

Bergauf-Wiederholungen konzentrieren sich auf den Aufbau von Geschwindigkeit und Kraft, während Sie Ihre maximale Leistung zu neuen Höhen treiben, mit ausreichender Erholungszeit, um Wiederholung für Wiederholung eine gute Leistung zu erbringen.

Tempolauf: Ein Tempolauf ist ein Lauf mit anhaltender Anstrengung, der im unteren Bereich der CP ausgeführt wird. Bei einem Tempolauf befinden Sie sich in der unteren Zone 3, 90-95 % der CP.

Tempoläufe eignen sich hervorragend, um Ihre aerobe Schwelle zu erhöhen, so dass Sie in der Lage sind, auch an Ihren zukünftigen leichten Tagen, an denen Sie in Zone 1-2 laufen, eine höhere Leistung zu erbringen.

Schwellenwert-Lauf: Ein Schwellenlauf ist eine anhaltende Anstrengung, die bei 95-100 % der CP läuft. Bei dieser Art von Anstrengung befinden Sie sich in der oberen Zone 3.

Schwellenläufe bieten eine ähnliche Trainingsbelastung wie Tempoläufe, jedoch in der Regel mit höherer Intensität und geringerer Dauer. Das Erhöhen Ihrer Schwelle ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre persönliche Bestleistung bei Ausdauerläufen zu verbessern.

Cruise-Intervalle: Bei den Cruise-Intervallen handelt es sich in der Regel um 200- bis 400-m-Wiederholungen bei höherer Intensität mit mehr Pausen.

Ähnlich in der Trainingsbelastung wie bei Bergauf-Wiederholungen, schärfen Kreuzfahrt-Intervalle Ihre Kraft und maximale Leistungsabgabe, mit genügend Ruhe dazwischen, um Intervall für Intervall auf einem hohen Niveau zu leisten.

Brick-Workout: Sind zwei oder mehr Einheiten, die hintereinander absolviert werden, typischerweise von Rad zu Lauf.

Schritte: Strides sind kurze Sprints von 15 bis 20 Sekunden ohne strukturierte Pausen.

Strides konzentrieren sich auf die Muskelaktivierung - erinnern Sie Ihren Körper daran, wie er die Arbeitsmuskeln für das bevorstehende Rennen oder harte Training rekrutiert. Für Laufanfänger sind Strides ein hervorragender Einstieg in ein strukturiertes Geschwindigkeitstraining.

Steigerungslauf: Der Progressionslauf ist ein abgespeckter Lauf. Sie beginnen mit einer angenehmen Leistung und steigern die Intensität im Laufe des Laufs langsam. Sie sollten mit einer höheren Leistung als zu Beginn des Laufs enden.

Steigerungsläufe eignen sich hervorragend, um Ihrem Körper die Ermüdungsresistenz in den letzten Phasen eines Rennens beizubringen und einen kleinen Schwellentrainingseffekt zu erzielen.

Tempolauf: Ein Tempolauf ist ein Lauf, bei dem Sie darauf abzielen, eine bestimmte Leistung zu halten.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: support@stryd.com.

Hat dies deine Frage beantwortet?