Um zu verstehen, wann Sie bei Garmin-Uhren Pace-, Distanz- und Trittfrequenzmessungen von Stryd erhalten (und wann Sie diese von GPS erhalten), können die folgenden Hinweise helfen, da ich am Anfang sehr verwirrt war. Die meisten dieser Informationen sind von anderen, aber ich wollte sie aufgrund meiner eigenen Verwirrung zusammenstellen, also korrigieren Sie mich, wenn ich mich irre (Kredit: @kun, @angus,fellrnr.com1 und Garmin-Support).
Zusammenfassung
-Um die Distanz von einem Footpod (Stryd) zu erhalten, müssen Sie GPS entweder in den App-Einstellungen oder auf Ihrer Uhr deaktivieren (nicht sicher, ob dies für jede Uhr möglich ist) oder die Distanz in den Footpod-Einstellungen auf "always" setzen (nur auf einigen Uhren verfügbar) (siehe "Distance Order of Operation" für die vollständige Logik, wie Stryd IQ und die Run-Apps die Distanz aufzeichnen).
Um die Pace vom Footpod (Stryd) zu erhalten, müssen Sie entweder GPS deaktivieren (in der App oder auf der Uhr), oder, falls diese Option für Ihre Uhr verfügbar ist, die Geschwindigkeit (Pace) auf immer vom Footpod einstellen (in den Sensoreinstellungen, wenn Sie ihn koppeln, nicht auf allen Uhren verfügbar).
Um die Trittfrequenz vom Footpod (Stryd) zu erhalten, koppeln Sie den Stryd als Footpod, sie sollte standardmäßig kommen, wenn ein Footpod gekoppelt ist, da Footpods Vorrang vor dem internen Beschleunigungsmesser haben, wenn vorhanden.
Reihenfolge der Entfernung (woher die Entfernung bei Garmin-Uhren kommt)
Garmin-Uhren (in der Standard-Lauf-App und in der Stryd IQ-App) beziehen die Distanz zuerst vom GPS, wenn dieses verfügbar und nicht ausgeschaltet ist, es sei denn, Ihre Uhr erlaubt es Ihnen, die Distanz in der Footpod-Einrichtung unter Einstellungen auf immer zu setzen. Wenn bei der Synchronisierung ein GPS-Pfad aufgezeichnet wird, kommt die Entfernung vom GPS und nicht von Stryd, es sei denn, Sie haben eine Uhr, bei der Sie die Entfernung in den Footpod-Einstellungen auf "immer" einstellen können.
Wenn GPS nicht verfügbar (oder deaktiviert) ist oder die Footpod-Entfernung auf "immer" eingestellt ist, dann erhält die Uhr die Entfernung vom Footpod, falls vorhanden.
Wenn GPS nicht verfügbar (oder deaktiviert) ist und ein Laufsensor nicht verfügbar ist, wird die Entfernung vom internen Beschleunigungsmesser übernommen. Der interne Beschleunigungsmesser wird automatisch vom laufenden GPS kalibriert.
Reihenfolge der Pace (woher die Pace bei Garmin-Uhren kommt)
Garmin-Uhren (in der Standard-Lauf-App und in der Stryd IQ-App) beziehen die Geschwindigkeit (Pace) zuerst vom GPS, wenn es verfügbar (und nicht ausgeschaltet) ist, es sei denn, Ihre Uhr hat die Option (in den Sensoreinstellungen beim Koppeln), die Pace vom Footpod als "immer" zu beziehen, dann kommt die Pace immer von Stryd statt vom GPS.
Wenn GPS nicht verfügbar (oder deaktiviert) ist oder die Pace des Laufsensors auf "immer" eingestellt ist (in den Sensoreinstellungen), dann wird die Pace vom Laufsensor geliefert.
Wenn GPS nicht verfügbar (oder deaktiviert) ist und kein Footpod zur Verfügung steht, wird die Pace vom internen Beschleunigungsmesser ermittelt. Der interne Beschleunigungsmesser wird automatisch anhand des GPS-Laufs kalibriert.
Funktionsweise der Trittfrequenz (woher die Trittfrequenz bei Garmin-Uhren kommt)
Wenn ein Laufsensor vorhanden ist, wird die Trittfrequenz vom Laufsensor (Stryd) übernommen.
Wenn kein Laufsensor vorhanden ist, wird die Trittfrequenz vom internen Beschleunigungsmesser ermittelt. Wenn die Trittfrequenz vom internen Beschleunigungsmesser kommt, müssen sich Ihre Arme im Rhythmus mit den Füßen bewegen, um eine korrekte Trittfrequenz zu erhalten. Der interne Beschleunigungsmesser misst also nicht die Trittfrequenz der Füße, wie es der Stryd tut, sondern die Trittfrequenz der Arme.
So koppeln Sie den Stryd mit Ihrer Garmin-Uhr [siehe Artikel: https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/360000206994-Step-3-Connect-with-your-Garmin-Watch]
Hinweis: Wenn es verfügbar ist (nicht alle Uhren haben diese Optionen), sollte die automatische Kalibrierung ausgeschaltet sein, der Kalibrierungsfaktor sollte 100 sein (es sei denn, Sie führen eine bessere Streckenkalibrierung durch), die Geschwindigkeit (Pace) sollte immer vom Footpod kommen, und die Distanz sollte immer vom Footpod kommen.
Stryd IQ Connect IQ App
(https://apps.garmin.com/en-US/apps/14cc7713-eff0-4136-a643-ac88baf99d02)
Standardmäßig erhält diese App die Pace/Distanz vom GPS. Um alle Daten von Stryd zu erhalten, müssen Sie GPS auf Ihrer Uhr deaktivieren oder die Distanz so einstellen, dass sie vom Footpod kommt (Einstellung nicht auf allen Uhren verfügbar). Wenn Sie also einen Weg in Ihren synchronisierten Daten sehen, erhalten Sie keine Distanz von Stryd (es sei denn, Sie können die Distanz in den Einstellungen des Laufsensors Ihrer Garmin-Uhr auf "immer" setzen, siehe 'Funktionsweise der Distanz') und möglicherweise die Pace (es sei denn, Sie können die Pace in den Einstellungen des Laufsensors Ihrer Garmin-Uhr auf "immer" setzen, siehe 'Funktionsweise der Pace'). Siehe 'Distance Order of Operation' und 'Pace Order of Operation', um zu verstehen, wann Sie Distanz und Pace von Stryd erhalten und wann Sie Distanz und Pace vom GPS erhalten. Diese App hat keine Einstellungen, die es Ihnen erlauben, GPS vollständig zu deaktivieren, daher können Sie mit dieser App keine Distanzwerte von Stryd erhalten, es sei denn, Ihre Uhr erlaubt es Ihnen, die Distanz unter den Einstellungen des Footpod-Sensors auf "immer" zu setzen, und Sie können keine Pace-Werte erhalten, es sei denn, Ihre Uhr unterstützt die Option "Pace von Footpod immer" (siehe "Pace Order of Operation").
Stryd Power Connect IQ Datenfeld
(https://apps.garmin.com/en-US/apps/660a581e-5301-460c-8f2f-034c8b6dc90f1)
Dieses Datenfeld muss in der Standard-Lauf- oder Lauf-Indoor-App von Garmin als Datenfeld hinzugefügt werden, um die Aufzeichnung erweiterter Stryd-Daten wie Leistung, VO... zu ermöglichen. Dieses Datenfeld ermöglicht die Anzeige der Leistung in den Standard-Laufanwendungen und erlaubt die Speicherung aller Stryd-Metriken mit Ihrem Lauf, daher sollten Sie es unbedingt hinzufügen.
Garmin Run oder Run Indoor App (Standardmäßig installierte Run- und Run Indoor-Apps)
In den App-Einstellungen gibt es eine Option zum Deaktivieren von GPS. Wenn GPS deaktiviert ist, werden Pace, Distanz und Trittfrequenz von Stryd übernommen, wenn diese gekoppelt sind (siehe 'Distance Order of Operation' und 'Pace Order of Operation', um zu bestimmen, wann Sie Distanz und Pace von Stryd und wann von GPS erhalten). Wenn Sie das Stryd-Leistungsdatenfeld (oben) als eines der Datenfelder für diese App hinzufügen, werden Daten wie Leistung/VO... neben anderen Daten aufgezeichnet (wenn Sie also einen Stryd haben, sollten Sie dies immer als Feld hinzufügen, auch wenn es sich auf einem Bildschirm befindet, den Sie nicht oft ansehen).
Hinweis: Bei deaktiviertem GPS sind diese beiden Apps funktionell gleich, aber Sie können verschiedene Felder einrichten, wenn Sie lieber unterschiedliche Dinge im Innen- und Außenlaufmodus sehen möchten.
Einstellungen - wenn Sie Pace, Distanz und Trittfrequenz von Stryd (GPS aktiviert) haben möchten (nur bestimmte Uhren, die Distanz=immer und Geschwindigkeit=immer unter Footpod-Einstellung unterstützen)
Ich möchte alle meine Daten (Pace, Distanz, Trittfrequenz) vom genaueren Stryd-Sensor sehen, und ich habe eine Uhr, die es mir erlaubt, distance=always, speed=always im Footpod einzustellen, daher sind unten meine Empfehlungen für die Einrichtung:
Koppeln Sie den Stryd als Laufsensor, wie in diesen Stryd-Artikeln beschrieben, stellen Sie die automatische Kalibrierung auf "Aus", die Geschwindigkeit auf "Immer" und die Entfernung auf "Immer" im Laufsensor ein, falls diese Optionen vorhanden sind:(https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/360000206994-Step-3-Connect-with-your-Garmin-Watch)
Laden Sie die Stryd IQ App herunter, verwenden Sie diese App beim Laufen. Alternativ können Sie das Stryd Power Connect IQ-Datenfeld installieren und die Standard-Lauf-App auf der Uhr verwenden - stellen Sie sicher, dass Sie das Stryd Power Connect IQ-Datenfeld als eines der Datenfelder in Ihrer Lauf-App unter deren Einstellungen hinzufügen, um alle Stryd-Daten bei der Synchronisierung zu erhalten.
Synchronisieren Sie die Daten mit der Garmin Connect App auf Ihrem Telefon und stellen Sie sicher, dass Stryd PowerCenter so eingestellt ist, dass es Daten von Garmin importiert, um Ihre Daten in Stryd PowerCenter zu sehen.
Einstellungen - wenn Sie Pace, Distanz und Trittfrequenz von Stryd erhalten möchten (GPS deaktiviert)
Ich möchte alle meine Daten (Pace, Distanz, Trittfrequenz) vom genaueren Stryd-Sensor sehen, daher sind unten meine Empfehlungen für die Einrichtung:
Koppeln Sie den Stryd als Laufsensor, wie in diesen Stryd-Artikeln beschrieben, stellen Sie die automatische Kalibrierung auf "Aus", die Pace auf "Immer" und die Distanz auf "Immer vom Laufsensor", falls diese Optionen vorhanden sind:(https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/360000206994-Step-3-Connect-with-your-Garmin-Watch)
Installieren Sie das Stryd Power Connect IQ Datenfeld(https://apps.garmin.com/en-US/apps/660a581e-5301-460c-8f2f-034c8b6dc90f1)
Verwenden Sie die Standard-App "Run Indoor" von Garmin (GPS ist in dieser App deaktiviert, da es sich um eine Indoor-App handelt). Vergewissern Sie sich, dass GPS in den Einstellungen der App ausgeschaltet ist, damit Distanz und Tempo von Stryd und nicht vom GPS kommen.
Rufen Sie die Einstellungen der App "Run Indoor" auf und stellen Sie sicher, dass eines der Datenfelder auf einem der aktiven Bildschirme so eingestellt ist, dass es das Stryd Power Connect IQ-Datenfeld anzeigt(https://apps.garmin.com/en-US/apps/660a581e-5301-460c-8f2f-034c8b6dc90f1), damit alle Messwerte von Stryd aufgezeichnet werden.
Synchronisieren Sie die Daten mit der Garmin Connect App auf Ihrem Telefon und stellen Sie sicher, dass Stryd PowerCenter so eingestellt ist, dass es Daten von Garmin importiert, um Ihre Daten in Stryd PowerCenter zu sehen.
Einstellungen - wenn Sie Pace und Trittfrequenz von Stryd, aber die Distanz vom GPS wünschen (nicht bei allen Uhren verfügbar)
Bei einigen Garmin-Uhren ist es möglich, Pace und Trittfrequenz von Stryd abzurufen, während die GPS-Karte mit der gelaufenen Strecke erhalten bleibt. Allerdings erhalten Sie damit die Gesamtdistanz vom GPS und nicht von Stryd. Dies ist möglich, wenn Ihre Uhr unter Einstellungen --> Sensor (wenn Sie den Stryd mit Ihrer Uhr koppeln) eine Einstellung hat, die so etwas wie "Get Pace (Speed) from Footpod" (Geschwindigkeit vom Fußsensor abrufen) enthält --> setzen Sie diese Einstellung auf "always" (immer), damit die Pace des Fußsensors das GPS für die Pace übersteuert. Wenn Sie eine Uhr haben, die Ihnen die Option gibt, die Distanz vom Footpod zu erhalten, wenn Sie sie einrichten, wählen Sie 'always', und schauen Sie sich den ersten Einstellungsabschnitt oben an, da Sie das GPS nicht deaktivieren müssen, um alles von Stryd zu erhalten.
Koppeln Sie den Stryd als Laufsensor, wie in diesen Stryd-Artikeln beschrieben, setzen Sie die automatische Kalibrierung auf "Aus", die Pace (Geschwindigkeit) auf "Immer" und die Distanz auf "Immer vom Laufsensor" (wenn diese Option nicht vorhanden ist, kommt die Pace vom GPS, wenn GPS nicht deaktiviert ist):(https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/360000206994-Step-3-Connect-with-your-Garmin-Watch)
Installieren Sie das Stryd Power Connect IQ Datenfeld(https://apps.garmin.com/en-US/apps/660a581e-5301-460c-8f2f-034c8b6dc90f1)
Verwenden Sie die Standard-App "Laufen" von Garmin. Vergewissern Sie sich, dass GPS in den Einstellungen der App aktiviert ist, damit GPS-Daten aufgezeichnet werden können; dadurch wird die Distanz vom GPS, aber die Pace vom Footpod abgerufen (sofern die Pace vom Footpod auf "always" eingestellt ist).
Rufen Sie die Einstellungen der "Run"-App auf und stellen Sie sicher, dass eines der Datenfelder auf einem der aktiven Bildschirme so eingestellt ist, dass es das Stryd Power Connect IQ-Datenfeld anzeigt(https://apps.garmin.com/en-US/apps/660a581e-5301-460c-8f2f-034c8b6dc90f1), damit alle Metriken von Stryd aufgezeichnet werden.
Synchronisieren Sie die Daten mit der Garmin Connect App auf Ihrem Telefon und stellen Sie sicher, dass Stryd PowerCenter so eingestellt ist, dass es Daten von Garmin importiert, um Ihre Daten in Stryd PowerCenter zu sehen.
Dokumentation der Informationsquellen
Chat mit dem Garmin-Support (23.3.2018):
jctosu
:Ich habe eine vivoactive HR, ich würde gerne Pace & Distanz & Trittfrequenz von meinem Laufsensor (Stryd) erhalten. Dieser Footpod ist unter Einstellungen->Sensoren als Footpod gekoppelt. Wenn ich GPS im Laufmodus deaktiviere und der Laufsensor angeschlossen ist, kommen dann Pace & Distanz & Trittfrequenz vom Laufsensor als erste Wahl?
Inder
:Ja, das ist korrekt. Sobald das GPS deaktiviert ist, kommen alle Informationen vom Footpod.
Vivoactive HR Benutzerhandbuch:
Foot PodIhr
Gerät ist mit dem Foot Pod kompatibel. Sie können den Laufsensor zur Aufzeichnung von Pace und Distanz anstelle von GPS verwenden, wenn Sie in geschlossenen Räumen trainieren oder wenn das GPS-Signal schwach ist. Der Laufsensor befindet sich im Standby-Modus und ist bereit, Daten zu senden (wie der Herzfrequenzsensor).
Nach 30 Minuten Inaktivität schaltet sich der Laufsensor aus, um die Batterie zu schonen. Wenn der Batteriestand niedrig ist, wird auf Ihrem Gerät eine Meldung angezeigt. Die Batterielebensdauer beträgt noch ca. fünf Stunden.
Informationen zum Koppeln mehrerer Uhren mit Stryd:
http://fellrnr.com/wiki/Stryd
Erklärung von Stryd, wann GPS/Fußsensor/Beschleunigungsmesser gewählt wird:
https://club.stryd.com/t/stryd-foot-pod-does-it-need-a-calibration-factor/3517/971
Informationen zum Koppeln von Stryd für Garmin-Uhren:
https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/360000206994-Step-3-Connect-with-your-Garmin-Watch
Wie Sie feststellen, welche Funktionen Ihre Uhr hat (oder vor dem Kauf)
Wenn Sie versuchen herauszufinden, wie Sie Ihre Uhr richtig einrichten oder feststellen, ob eine Uhr die gewünschten Funktionen hat, finden Sie das Benutzerhandbuch online, indem Sie nach "vivoactive HR Benutzerhandbuch" suchen, und suchen Sie nach dem Abschnitt ANT+ Sensoren --> Footpod, unter diesem Abschnitt geht das Benutzerhandbuch darauf ein, welche Funktionen verfügbar sind. In den Beispielen unten sehen Sie, dass die vivoactive HR weder Geschwindigkeit noch Distanz vom Footpod unterstützt, aber im Benutzerhandbuch der Fenix 5X gibt es einen Abschnitt, der die Einstellung der Geschwindigkeits- und Distanzoptionen für den Footpod beschreibt, so dass Sie sehen können, dass Sie immer Geschwindigkeit (Pace) und Distanz vom Footpod anstelle von GPS erhalten können, wenn Sie diese Optionen richtig einstellen.
vivoactive HR (verfügt weder über automatische Kalibrierung, noch über Geschwindigkeit vom Footpod, noch über Distanz vom Footpod):https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/vivoactivehr/EN-US/GUID-5B7E3136-E4DC-47ED-89EB-60794DCF1408.html
Fenix 5X (verfügt über automatische Kalibrierung, Geschwindigkeit von der Fußsohle und Entfernung von der Fußsohle):https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix5x/EN-US/GUID-ECD3DF02-17CF-48E7-9B93-FCED901BBB22.html
Andere Option: fellrnr.com1 hat eine Liste einiger aktueller Garmin-Uhren (und anderer), die zeigt, welche Daten Sie mit einer bestimmten Uhr, die mit Stryd gekoppelt ist, erhalten können und welche nicht:http://fellrnr.com/wiki/Stryd#Using_Stryd_With_Your_Watch1